Herzlich Willkommen auf der neuen Internetseite des Rinderzuchtverbandes Traunstein.

Liebe Mitglieder,

durch die aufgetretenen Fälle des BTV-8 ist ein Verbringen von Kühen und Kälbern in BTV-8-freie Gebiete nur nach vorheriger Behandlung mit einem Repellentmittel und einem negativen PCR-Test möglich.

Der Verband bietet im Rahmen des Kälbermarktes die Durchführung des PCR-Testes kostenpflichtig an. Hierfür müssen die Tiere mindestens 14 Tage vor der Vermarktung mit einem Repellentmittel behandelt und die vollständig ausgefüllte Tierhaltererklärung an den Tierpass angehängt werden.

Käufer aus BTV-8-freien Gebieten kaufen gezielt die behandelten Kälber, welche nach Marktschluss mittels PCR-Test auf den BTV-8 untersucht werden.

Der Betrieb darf natürlich auch selbst den PCR-Test bei seinem Hoftierarzt in Auftrag geben. Hier sollte ausführlich nur auf den BTV-8 untersucht werden. Dem Tier muss dann am Markttag der Tierpass, die korrekt ausgefüllte Tierhaltererklärung über die Repellentbehandlung und die negative Blutuntersuchung mitgegeben werden.

Nach wie vor dürfen auch unbehandelte Kälber an den Markt angeliefert werden. Diese werden voraussichtlich zu günstigen Preise ersteigert, da die meisten Käufer aus BTV-8-freien Gebieten kommen.

Bei Fragen steht Ihnen gerne das Team des RZV Traunsteins zur Verfügung.

Tierhaltererklärung

Zugelassene Repellentienmittel      

 

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles über den Rinderzuchtverband Traunstein e.V. sowie die Rassen Fleckvieh und Pinzgauer Rind.