Zucht

Unter Zucht versteht man die gezielte Auswahl und gezielte Anpaarung von Individuen einer Rasse mit bestimmten Merkmalen. Dabei sollen gewünschte Eigenschaften verstärkt und ungewünschte Eigenschaften unterdrückt werden. Um die Ziele zu erreichen, werden die Tiere in den gewählten Zuchtmerkmalen einer Leistungsprüfung unterzogen, was die Stärken oder Schwächen erkennbar macht.

Der LKV Bayern ist für die Leitungsprüfung zu ständig und stellt die Daten im Rinderzuchtverband Traunstein zur Verfügung. Diese Daten fließen in eine Zuchtwertschätzung ein. Im April, August und Dezember werden die Daten in der Zuchtwertschätzung neuberechnet. Anhand dieser Ergebnisse können die Zuchtberater die weiblichen Tiere auswählen und mit ausgewählten Stieren anpaaren.

Für die Zucht interessante Kälber werden von den Zuchberatern begutachtet. Nach der Bewertung der Kuh anhand des FlexScores und der Begutachtung des Kalbes, empfehlt der Zuchtberater das Kalb in die Mast oder in die Zucht aufzustellen.